Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Temporal instability of tree-ring/climate relationships: tree responses to climatic change and implications for paleoclimate research

Ziel

Although temporal instability of tree-ring/climate relationships is a critical issue with potentially significant implications for the global carbon cycle, forest growth patterns, and climate reconstruction, a greater level of understanding is still needed. Two temporal instabilities identified in Boreal and Iberian forests, termed the “divergence problem” and “climate stress strength”, respectively, will be evaluated. Novel regional (aim 1) and local (aim 2) approaches will be used to understand and attribute their causes, and a multi-proxy approach will deal with their implications for climate research (aim 3). Aim 1 will assess climate change impacts on forests and will predict their response to future climatic conditions using a network of tree-ring chronologies. This regional approach will use tree-growth models for a better knowledge of growth limiting factors and to simulate forest growth under different climate scenarios. Aim 2 will explore stable isotopes as a key for the “divergence problem”, performing analytical work at an Alaskan site. This local approach will provide physiological insights and new data to improve accuracy in the calibration period. Aim 3 will develop more reliable paleoclimate reconstructions. This multi-proxy approach will combine tree-ring parameters (width, density and stable isotopes) and non tree-ring archives to reduce uncertainties in climate reconstructions. This multidisciplinary project will employ biogeochemical techniques using mass spectrometry, dendrochronological techniques and mechanistic models. The study of Boreal forests during the outgoing phase (USA) will develop new techniques and procedures that will be adjusted and implemented to study instabilities at Iberian forests and to reconstruct past climate in the western Mediterranean area, mainly during the return phase (Spain). The project covers disciplines such ecology, plant physiology, climatology and atmospheric sciences within the context of climate change.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FUNDACIO INSTITUT CATALA DE CIENCIES DEL CLIMA
EU-Beitrag
€ 241 761,10
Adresse
CARRER DOCTOR TRUETA 203 3R PIS
08005 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0