Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Systematic analysis and modeling of the gene regulatory network underlying neural tube patterning

Ziel

In many developing tissues, initially equipotent cells acquire their intended identity by exposure to extrinsic, graded signals termed morphogens, such as Sonic Hedgehog (Shh). In the ventral neural tube, Shh induces 5 progenitor domains in a precise spatial order along the dorsoventral axis of the developing spinal cord. These domains can be distinguished by the expression of different combinations of transcription factors (TFs). During their specification, the progenitors transit through several metastable states, exhibited by the expression of different combinations of TFs. In network analysis terminology these states define so-called attractors – states of equilibrium towards which global gene expression profile tends to move. We predict that ventral neural tube progenitor states correspond to such attractor states that are generated by a gene regulatory network (GRN) controlled by graded Shh signalling. We will use a series of experimental and in silico approaches to systematically decipher and model this GRN. We will perturb the GRN in the developing chick neural tube using in ovo electroporation of constructs that change the level of Shh signalling and/or the expression of specific TFs. The consequences on the transcriptome of neural cells will be assayed systematically. Factors newly identified in this analysis will be examined and their function in the transcriptional response of neural cells assessed. We will use this approach iteratively to build, challenge and refine our model, and progressively understand the principles of the network. This will define the attractor states of the system and identify the TFs that contribute to the establishment of these states. By extending our knowledge of basic mechanisms of neural tube development we hope to provide new insight that will guide therapeutic approaches to the diseased or damaged spinal cord.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 172 240,80
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0