Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Multimedia Information Extraction from Social Networks

Ziel

Vast amounts of Multimedia data are being generated nowadays all around the world. A number of complementary factors have contributed to this explosion of content: affordability of high quality capturing gear, miniaturization and ubiquity of devices, and, especially, the Internet as an efficient technology to store and transmit the data. The Internet has deeply impacted the way we interact with information. It has provided the means for every user to air their own contents with extreme ease. The traditional information flow model, coming from a few sources to many consumers, has been replaced with this many-to-many paradigm. A plethora of problems related to search and discovery of resources is generated in this complex scenario: users have difficulties finding the content they care about, and demand facilities to discover new potentially appealing assets. While traditional Information Retrieval research has investigated solutions to search and discover relevant content in large-scale databases of text documents, multimedia information is still difficult to retrieve using automatic tools. Multimedia analysis methods find their main limitation in the so-called semantic gap, i.e. the difficulty of inferring high-level concepts from the set of low-level features which can be extracted from multimedia data. The objective of the MIESON project is to address the shortcomings of state of the art technology in multimedia data analysis and retrieval in order to provide effective tools for searching and discovering relevant content in real world applications. A multi-disciplinary approach will be used to bring together expertise from different areas in an effort to construct novel methodologies to fuse content and context information that would overcome current limitations. The MIESON project considers a user-centric approach; tools, methods and technology developed will focus on enhancing information retrieval and user experience in multimedia-enabled contexts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

TELEFONICA INVESTIGACION Y DESARROLLO SA
EU-Beitrag
€ 163 843,35
Adresse
RONDA DE LA COMUNICACION S/N DISTRITO C EDIFICIO OESTE I
28050 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0