Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

TheoreticAl Study of MoleculAr Spin PlAsmonics for Nanoscale CommunIcAtions

Ziel

Communication networks and molecular plasmonics are two scientific disciplines, which at first sight might seem completely unrelated but which are about to meet in the emerging fields of nano-networks and nano-communication. Currently networks on chips are still using electronics, which is limited by dissipation losses and low speed. Optics cannot be used on nanoscale because of the diffraction limit of light. Plasmonics on the other hand offers high speeds and can be confined in nanoscale waveguides. In order for it to be really applicable to nano-networks, active devices such as switches and repeaters have to be created. A promising path to explore in the search for active devices on the nanoscale is the coupling between molecules and plasmons. The project aims to study the coupling between archetypal optically active molecules, the metal phthalocyanines and surface plasmon polaritons. It will also look at the scattering of plasmons from molecules and their subsequent propagation in order to identify possible anisotropy, which would allow for the application of the molecules as a plasmonic switch. A preliminary theoretical study has given promising results in this direction. Thus, even though theoretical, the project could have important practical results. The third objective is even more audacious: it aims at looking for interactions between the molecular spin state and the surface plasmons. Such an interaction would constitute huge breakthrough and allow control of the plasmons on quantum level as well as single-shot readout of the molecular spin. Furthermore the project will allow the researcher to undertake an inter-disciplinary experience and establish her as an independent scientist. In this way she can fully utilize her multi-disciplinary, multi-sector background to contribute to the synergy of ICT and nano-technology, thereby increasing European competitiveness in the emerging fields of nano-networks and nano-communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2009-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 172 403,20
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0