Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Publish Subscribe Internet Technology

Projektbeschreibung


Network of the Future

The current Internet architecture focuses on communicating entities, leaving aside the exchanged information. However, trends show that WHAT is exchanged is becoming more important than WHO are exchanging it. As a result, the Internet is effectively moving from interconnecting machines to interconnecting information, questioning the necessity of endpoint identifiers as a foundation of internetworking.
There have been efforts to introduce identifiers for information rather than endpoints on internetworking level, e.g. the FP7 PSIRP and the PARC CCN project, the former based on an information-centric publish/subscribe model and the latter based on a content-centric overlay. These efforts promise, among other things, more flexibility in adapting to new services, efficiency improvements on lower layers, and native multicast support.
However, crucial questions remain, like (1) the role of caching, potentially leading to new concepts for congestion and error control, (2) the role of transport functions, (3) service-specific delivery solutions, and (4) support for disconnected operations. There are also open questions regarding the influence on lower layer operations, including resource allocation and reservation, resulting from the increased visibility of the exchanged information. Also, efficient re-allocation of optical resources and bundling of wireless resources need to be studied to gain insight into how such novel architecture can efficiently work with lower layers. Last, but not least, the socio-economic environment needs to be understood. The markets being created as well as the impact of socio-economics on design choices are as important as outlining the opportunities and threats for existing and new players to come. Demonstrating and validating practical solutions in experimental testbeds is needed for complementing such understanding.
PURSUIT will pursue these endeavours in a collaborative project setting, building on recognized expertise in relevant areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
EU-Beitrag
€ 947 374,00
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0