Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEVELOPMENT OF NEW ECOLOGICAL PESTICIDES BY INCORPORATION OF SYNERGIC BIO MOLECULES

Ziel

This project attempts to investigate the degree of synergy between antioxidant bioactive substances and conventional biocides in order to develop more environmentally-friendly pesticide products. The aim is to use natural extracts from plant sources with the potential to be used as biocide adjuvants for the chemical sector. The study will focus on the inclusion of adjuvants of an antioxidant nature of synthetic and natural origin in commercially-available formulations of domestic insecticidal and/or fungicidal products, and industrial pesticide products. Natural adjuvants will be those deriving from plant, fruit and vegetable residues such as pine bark and grape seeds and from medicinal plant extracts. The inclusion of these adjuvants will enable the percentage of customarily-used biocide to be reduced in formulations so as to thus obtain pest-control substances of a more environmentally-friendly nature. The two areas of application will be against urban pest insects and for wood preservation against xylophagous insects and fungi. The main objective of this project involves studying the synergism between antioxidant bioactive molecules of different types and synthetic biocides included within the new European Biocide Directive 98/8/CE (BPD), for the development of new pesticide products whose performance features may clearly help to distinguish them from other products available on the market. Using this strategy, the aim is for the resulting anti-pest product to be competitive both economically and effectively with regard to those existing on the market whose biocidal characteristics are unquestionable, albeit problematical due to their high level of toxicity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2010-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 11 575,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0