Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

AmylolEnzymes Captured by Targeted Metagenomics

Ziel

The aim of the AMYLOMICS project is to develop novel, robust enzymes for the starch and carbohydrate industries. The novel enzymes should enable the formation of new primary products, such as oligosaccharides of defined sizes, composition and degree of branching, new types of linkages, cyclic or more complex polysaccharides and an increased digestive resistance, as well as secondary sugar derivatives such as substituted starches, rare sugars or novel isomers.

Fundamental to the success of the project will be the development of an efficient metagenomic platform technology for enzyme screening based on massive parallel 454 sequencing and microarray sequence capture. This platform will enable “genome walking” of complex metagenomic DNA and greatly facilitate the access to the largely unexplored wealth of genes in the environment.

The starch industry is the most developed sector of the polysaccharide industry and European companies play a leading role in the world market. The industry is in a constant need for a range of robust enzymes that can be used for the synthesis, fractionation and/or modification of carbohydrates. It actively searches for sustainable and more economical alternatives to existing techniques, both for the production of novel higher value products and for the improvement of older processes. The metagenomic mining platform developed in the project is expected to provide a large number of robust thermophilic starch and carbohydrate modifying enzymes and lead to new and improved biocatalytic process technologies.
Lead users of the project’s results will be companies like the project partners Roquette Frères, a world leader in starch processing, Roche Molecular Systems, a leading providers of new tools, technologies and services in the genomic industry, and SME companies like Prokazyme who through the improvement of sequence based metagenomic bioprospecting platform can expand their product range of speciality products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

MATIS OHF
EU-Beitrag
€ 638 546,00
Adresse
VINLANDSLEID 12
113 Reykjavik
Island

Auf der Karte ansehen

Region
Ísland Ísland Höfuðborgarsvæði
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0