Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Controlling infectious diseases in oysters and mussels in Europe

Ziel

The two core objectives of BIVALIFE are (i) to provide innovative knowledge related to pathogens infecting oysters and mussels and (ii) to develop practical approaches for the control of infectious diseases and resulting mortality outbreaks these pathogens induce. The project will address the major issue identified by the European commission (i.e. detection and management of infectious diseases in oysters and mussels) at the EU level since the increase in international and intra EU trade and exchanges of animals increases the risk of pathogen transfer and infectious disease outbreak occurrence. In this context, the specific objective of BIVALIFE are:
(i) transfer and validate existing methods for detection and identification of oyster and mussel pathogens;
(ii) improve the characterisation of oyster and mussel pathogens and develop innovative complementary diagnostic approaches;
(iii) characterise culture sites in Europe regarding presence of oyster and mussel pathogens in relation to the presence or absence of mortality;
(iv) investigate the life cycle, mechanisms allowing oyster and mussel pathogens to survive outside the host and their original source;
(v) identify pathogen intrinsic virulence factors and effects on host defence mechanisms;
(vi) assess the relationship between the presence of oyster and mussel pathogens and their role in observed mortality;
(vii) develop methods and recommendations for pathogen control and eradication in Europe.
The project will focus on three mollusc species, namely the Pacific cupped oyster Crassostrea gigas and two mussel species Mytilus edulis and M. galloprovincialis, the most important species in terms of European production. Interestingly, Pacific oysters and mussels display different levels of susceptibility to diseases. The targeted pathogens will be the virus OsHV-1, Vibrio species including V. splendidus and V. aestuarianus, as well as the parasite Marteilia refringens and the bacterium Nocardia crassostreae.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2010-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT FRANCAIS DE RECHERCHE POUR L'EXPLOITATION DE LA MER
EU-Beitrag
€ 468 855,00
Adresse
1625 ROUTE DE SAINTE ANNE ZONE INDUSTRIELLE DE LA POINTE DU DIABLE
29280 Plouzane
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Bretagne Bretagne Finistère
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0