Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Seeing Better with Hybrid BSI Spatio-Temporal Silicon Retina

Projektbeschreibung


Brain-inspired ICT

Conventional image sensors are fundamentally limited by comparison with biological retinas, because they produce redundant sequences of images at a limited frame rate. By contrast neuromorphic 'silicon retina' vision sensors mimic the biological retina's information processing capability by computing the salient spatial and temporal aspects of the visual input, and encoding this information in a frame-free data-driven asynchronous spiking output. The range of application of these silicon retinas remain restricted because of their low quantum efficiency and their inability to combine high quality spatial and temporal processing on the same chip. Solutions to these technical challenges would revolutionize artificial vision by providing fast, low power sensors with biology's superior local gain control and spatiotemporal processing. Such sensors would find immediate and wide application in industry, and provide natural vision prostheses for the blind. It is the goal of SeeBetter to address these limitations, by realizing an advanced silicon retina with the superior quantum efficiency and spatiotemporal processing of biological retinas. We will address these problems through a multidisciplinary collaboration of experts in biology, biophysics, biomedical, electrical and semiconductor engineering. Our objectives to achieve our goal are: 1) to use genetic and physiological techniques to understand better the functional roles of the 6 major classes of retinal ganglion cells, 2) to model mathematically and computationally retinal vision processing from the viewpoint of biology, machine vision, and future retinal prosthetics, 3) to design and build the first high performance silicon retina with a heterogeneous array of pixels specialized for both spatial and temporal visual processing, and 4) to fabricate this silicon retina with an optimized photodetector wafer with high quantum efficiency using state of the art back side processing technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2009-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

INTERUNIVERSITAIR MICRO-ELECTRONICA CENTRUM
EU-Beitrag
€ 419 860,00
Adresse
KAPELDREEF 75
3001 Leuven
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Vlaams-Brabant Arr. Leuven
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0