Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Nano-Reinforced Biodegradable Composites: Design and Characterization

Ziel

The short-running of minerals such as oil and the increasing waste problem are the reasons for the fast growing interest in biopolymers. “Biopolymer” describes on the one hand polymers that are biodegradable and on the other hand plastics synthesized from renewable sources. Ideally, both of those independent properties are to be unified in the same material. However, such “ideal” biopolymers still suffer from poor properties and high prices, which extremely limit their applications and potential to replace “conventional” polymers.
The aim of the proposed project is the design and optimized manufacturing of biosynthesized and biodegradable polymers for widespread applications. The very promising poly(3-hydroxybutyrate-co-3-hydroxyvalerate) - PHBV - is addressed by reinforcing its properties using natural available fillers, such as clay (layered silicate). The resulting nanocomposites will be characterized in detail and new insight regarding their processing-structure-property relationship provided. The results will impact the production process of PHBV and yield optimized PHBV designs for various applications in packaging, agriculture or throw-away-products.
These investigations will allow the fellow to acquire excellent expertise in a pioneering research topic, which is of crucial importance for the worldwide efforts to combat the energy and waste problems. In combination with the complementary training, this IEF project will help the applicant to restart her research career, to obtain scientific maturity and to actively participate in shaping future research regarding nanocomposites of biopolymers, which is a rapidly emerging field. Consequently, the IEF perfectly consolidates the fellow’s long-term aim to reach an independent position at a university or research institution in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSIDADE DA CORUNA
EU-Beitrag
€ 166 565,60
Adresse
CALLE DE LA MAESTRANZA 9
15001 La Coruna
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0