Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Inhibition of VEGF signalling by dietary polyphenols as a plausible mechanism for their health benefits

Ziel

Cardiovascular diseases (CVD) are the single biggest cause of death worldwide and are particularly prevalent in westernised populations including Europe. Epidemiological evidence indicates that consumption of flavonoid-rich diets is associated with reduced CVD risk. In addition, recent systematic reviews of data from high quality clinical trials have shown that consumption of certain flavonoids and flavonoid-rich foods significantly reduce CVD risk. There is huge potential for the development and marketing of flavonoid-rich foods that reduce CVD risk, and EFSA is reviewing hundreds of dossiers of evidence in support of such health claims. But, there is an almost complete lack of evidence of the mechanisms involved in vivo. This is largely because the majority of existing proposed mechanisms have not been shown to occur at the sub-micromolar concentrations observed in blood and tissues, and do not take account of extensive human metabolism of ingested flavonoids. The host research team have recently discovered that certain polyphenols that are present in red wine, strawberries and cocoa potently inhibit vascular endothelial growth factor (VEGF) signalling in vascular endothelial cells at sub-micromolar concentrations. Because VEGF is pro-atherosclerotic, inhibition of VEGF signalling is a plausible mechanism to explain flavonoid-induced reductions in CVD risk
The objectives of this project are to (i) determine the molecular basis of the inhibition of VEGF signalling by dietary polyphenols, (ii) examine the effect of human metabolism of polyphenols on the efficacy of VEGF signalling inhibition, and (iii) develop and validate an in vitro cellular model, involving intestinal metabolism and absorption processes, suitable for assessing the potential impact of ingested polyphenols on VEGF signalling. The project will provide a molecular understanding of a plausible mechanism by which dietary flavonoids can reduce CVD risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE
EU-Beitrag
€ 201 049,60
Adresse
QUADRAM INSTITUTE BIOSCIENCE NORWICH RESEARCH PARK
NR4 7UQ Norwich
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Breckland and South Norfolk
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0