Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Beyond ""the West"" and ""the East"": Occidentalism, Orientalism, and Self-Orientalism in Italy-Japan Relations"

Ziel

"Since the 1990s, Japan has become the most popular “eastern” country in Italy, while, on the other hand, Italy has turned into the most attractive “western” country in Japan, especially among women and youth.
This research project will investigate the reasons of this reciprocal popularity by focusing on mutual discourses and practices regarding “Japan” and “the East” in Italy, and regarding “Italy” and the “West” in Japan, respectively. It will analyse the most influential intersections of Japan-Italy relations from the late nineteenth century to the present, in relation to issues of national/regional/global identity, culture, and power. In order to map the imagined geography of “Japan“ and “Italy“ as seen from both sides, historical investigation will be conducted on the genealogy (1860s-1890s), climax (1930s-1940s), and maturation (1960s-1980s) of modern Italy-Japan relations. This will be followed by an ethnographic investigation of the social practices involved in the present popularity of “J-culture“ (animation, comics, videogames) in Italy, and of the “Italy boom“ (food, fashion, life-style) in Japan. Particular attention will be paid to the renegotiation between new transcultural identity processes on the local level and institutionalised nation-branding of the “Cool Japan“ and of the “Made in Italy” in the globalised market.
The inter-disciplinary perspective adopted by this study is aimed at contributing to critical enquiry into the notions of “the West” (Occidentalism) and of “the East” (Orientalism). It will focus on the interrelational, intersectional, and complicit dynamics of mutual perceptions seen in Italy-Japan relations. The final scope is to elaborate an interrelational theory of Occidentalism, Orientalism, and Self-Orientalism, as well as to attest the reproduction or dismissal of its hegemonic relevance, in accordance to the transnational imperatives induced by present regionalism in Europe/Asia and globalization in the world."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
EU-Beitrag
€ 244 575,00
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0