Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Application of MRI to explore myocardial structural reorganisation accompanying contraction and the influence of this on arrhythmogenesis the normal and post infarct heart

Ziel

"Understanding of normal and abnormal cardiac excitation and contraction requires the integration of knowledge of myocyte electrophysiology and mechanics with knowledge of dynamic myocardial architecture.

The myocardium is structured as stacked 4-6 cells thick (~100 µm) laminae of myocytes, which have a complex architectural arrangement throughout the cardiac wall and have localised regions of abrupt change in orientation.

Ventricular structure is not an esoteric consideration of form. Along with other functional and structural properties of the myocardium, fibre and laminar architecture determine i) the spread of myocardial activation and ii) the deformation of the wall in contraction. My hypothesis is that: (i) myocardial systolic thickening is enabled by the sliding of sheets over each other, with the laminar architecture serving to limit shear stress; 2) that sheet sliding will have a role in electromechanical feedback which will influence the initiation, propagation and termination of arrhythmias; 3) that myolaminar sliding will be absent in infarct scars, with consequent large strain in the peri-infarct region and that this will have consequences for structural re-organisation, the propagation of activation and arrhythmogenesis in the surrounding myocardium.

These hypotheses will be investigated using ex vivo and in vivo MRI of laminar structure with concurrent electrophysiological (EP) epicardial/endocardial recordings. The study has two phases: (Year 1) preclinical method development in isolated and in situ mouse hearts using high-field strength MRI spectrometers; (Year 2) a translational MRI and EP-mapping in a sheep chronic infarction model. Results will have implications for the fundamental understanding of myocardial architectural dynamics (between systole and diastole) and the role of this in electromechanical feedback, and furthermore, the results will have potential clinical applications."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

CHU HOPITAUX DE BORDEAUX
EU-Beitrag
€ 194 564,00
Adresse
RUE DUBERNAT 12
33404 Talence
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Gironde
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0