Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Plant biodiversity of China in a changing world: evolution and conservation

Ziel

"What determines large-scale patterns of species richness remains one of the oldest unresolved questions in biology. A plethora of hypotheses have been proposed to explain such patterns, most of which focus on the effects of contemporary processes and environment, especially those associated with climate. A current challenge for ecologists is to link the effect of such contemporary factors with factors associated with the evolutionary history of a region and its species.

By combining novel methods in macroecology with species distribution modeling in an integrated framework, I will explore the geographical patterns in species richness and associated phylogenetic structures using high-quality data of plant distributions and phylogenetic information. Additionally, I will determine the threats to plant biodiversity caused by global change in climate. Based on the identification of hotspots of evolutionary history and global changes, I will evaluate the efficiency of the nature reserve network in China.

My research will focus on eastern Asia using information on 11,405 species of woody plants. This large biogeographical region contains steep spatial variation in diversity and climate, making it immensely suitable for testing hypotheses proposed to explain species richness patterns. It is a region that has yet to be rigorously investigated using high quality data. Thus, knowledge from this project will compliment the many related studies based on European and North American data, thereby facilitating a more global overview on these issue.

I will be supervised by Prof. Carsten Rahbek, a leading scientist of macroecology and global change ecology, and hosted by the Center for Macroecology, Evolution and Climate, a Center of Excellence at the Univ. of Copenhagen, Denmark. The proposed project, PDIVCHINA, will substantially improve my scientific competencies by providing multidisciplinary knowledge and advanced training for complementary scientific skills."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 215 390,40
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0