Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Graphene-Based Ultra-Sensitive Gas Sensors

Ziel

Goal of the proposed research is to transfer the knowledge of experienced researcher to Europe. Detection of minor gas leaks in a hazardous work environment has been a challenging research problem for many decades as it involves health, safety and environmental risks. In this proposed research we will develop graphene based gas sensors with ultrafast response, high sensitivity, great selectivity and high durability to detect the environmental pollutants even in very low concentrations. We intend to target the detection of various toxic gases such as CO2, CO, H2S, NOx, ethanol, and SO2 in ppb level. Graphene is relatively a new material to be used for practical sensor purpose. The idea underlying the selection of graphene for sensor application is its variable conductivity, which makes it available for electron transport phenomena with very high electrical mobility in the presence of oxidizing and reducing gases. The feature of high conductivity will be exploited by using graphene as conductivity-based chemical gas sensors. The proposed study will allow the optimization of sensor parameters for making sensors with good selectivity for target gases by using metal catalyst such as Pt, Pd, and Au on the surface of graphene. The idea underlying the present proposal is that by coating graphene with metal nanoparticles, one could increase the effective surface area and modify the work functions, thereby improving the sensitivity and selectivity of the gas sensors. Successful completion of this research will have enormous benefit to European society through numerous applications, including the reduction of health risks and improvement of public security, detection of environmental toxins and semiconductor processing. Researcher Dr. Rakesh K. Joshi is expert in nanomaterials synthesis and sensor development while Prof. Andre Geim is the discoverer of graphene and its sensor application. Both researchers have worked extensively in graphene and gas sensors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF MANCHESTER
EU-Beitrag
€ 280 680,00
Adresse
OXFORD ROAD
M13 9PL Manchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North West (England) Greater Manchester Manchester
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0