Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Vegetation and urban air quality: CFD evaluation of vegetation effects on pollutant dispersion

Ziel

"Air quality in the urban environment is gaining increasing attention by city authorities and residents due to rising urbanization and growing individual traffic. One important aspect in today's urban design and planning is to make cities favorable for the natural ventilation enabling a fast dispersal and removal of air pollutants emitted by traffic and buildings. Green spaces play an important role in these considerations as they may enhance, e.g. by wide open parks, or inhibit, e.g. by avenue-like tree plantings in urban street canyons, the natural ventilation.
The influence of vegetation on pollutant dispersion and concentrations in the urban environment will be investigated by Computational Fluid Dynamics (CFD) employing Reynolds-averaged Navier Stokes (RANS) turbulence models and Large Eddy Simulations (LES). A central point in this research project is to develop new parameterizations (vegetation modules) accounting for the effects of vegetation on flow and turbulence characteristics. The CFD simulations will be evaluated against available wind tunnel data, e.g. the CODASC database (Concentration Data of Street Canyons, www.codasc.de) wind tunnel studies to perform at collaborating institutions and full scale experiments in the Dutch cities of Arnhem and Nijmegen (leader of these street case studies: Dr. ir. Bert Blocken, TU Eindhoven, period 2011/12).
The project's outcomes will strongly contribute to an improved air quality modelling in the urban environment by taking the important implications of vegetation on flow and turbulence characteristics into account. CFD simulations are becoming gradually more important in urban air quality modelling with increasing computer performance in the next years. Therefore, validated CFD models with vegetation modules will become an indispensable tool for considerably improved predictions and assessments of urban air quality, to achieve an overall better, healthier and more comfortable living environment."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2010-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
EU-Beitrag
€ 176 685,60
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0