Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The effect of intracoronary reinfusion of bone marrow-derived mononuclear cells (BM-MNC) on all-cause mortality in acute myocardial infarction

Ziel

Although the long term prognosis of patients suffering acute myocardial infarction (AMI) has improved since the introduction of reperfusion therapies and primary angioplasty, the 1 year mortality of patients with AMI and resultant left ventricular systolic dysfunction (LVSD) is still as high as 13%. A major reason for the high morbidity and mortality is that the heart has an inadequate regenerative response to the myocardial necrosis sustained following AMI; cell death from the ischaemic damage can lead to progressive ventricular dilation and dysfunction through the processes of vascular remodelling. Despite the use of full conventional treatment, including ACE inhibitors, beta-blockers, aldosterone inhibitors and diuretics, yearly mortality rates of patients with post-infarction heart failure are still in the range of 13 % and rehospitalisation for worsening of heart failure occurs at a yearly rate of 6–8%.

Clinical data now exists supporting the concept that autologous bone marrow derived cells can restore cardiac function following AMI. We plan to advance this research in the BAMI project and will:
• Develop a standardised method of bone marrow cell collection
• Develop a standardised method of optimising reparative potential of bone marrow derived cells
• Standardise bone marrow preparation procedure so that it can be universally applied
• Standardise method of bone marrow cell delivery post AMI
• Conduct the first large scale all-cause mortality clinical trial to test if the product and delivery method mentioned above can lead to a 25% reduction in mortality end-point at 2 years

Our project will establish the therapeutic value of this approach to stem cell therapy. Success will demonstrate that transcoronary infusion of bone marrow-derived progenitor cells is safe and will reduce the mortality rate by 25% and reduce the rehospitalisation rate by 15%.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2011-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
EU-Beitrag
€ 1 979 853,55
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0