Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Economically and Ecologically Efficient Water Management in the European Chemical Industry

Ziel

Chemical Industry provides the highest potential for increasing eco-efficiency in industrial water management. E4Water addresses crucial process industry needs, to overcome bottle necks and barriers for an integrated and energy efficient water management. The main objective is to develop, test and validate new integrated approaches, methodologies and process technologies for a more efficient and sustainable management of water in chemical industry with cross-fertilization possibilities to other industrial sectors. E4water unites in its consortium large chemical industries, leading European water sector companies and innovative RTD centers and universities, active in the area of water management and also involved in WssTP and SusChem and collaborating with water authorities.
E4Water builds on state-of-the-art and new basic R&D concepts. Their realization, improvement, utilization and validation, with the compromise of early industrial adaptors, are clearly innovative.
E4water realizes this by (1) developing and testing innovative materials, process technologies, tools and methodologies for an integrated water management, (2) providing an open innovation approach for testing E4Water developments with respect to other industries (3) implementing and validating the developments in 6 industrial case studies, representing critical problems for the chemical industry and other process industries, (4) implementing improved tools for process efficiency optimization, linking water processes with production processes, and eco-efficiency assessment.
E4Water aims to exceed the expected impacts defined in the call text; an expected reduction of 20-40% in water use, 30-70% in wastewater production, 15-40% in energy use and up to 60% direct economic benefits at the case study sites ensures a wide acceptance of the solutions developed during the project. The complementarity of the sites guarantees the transfer of solutions from the project to Chemical Industry and related sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-LARGE-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

DECHEMA GESELLSCHAFT FUR CHEMISCHETECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE
EU-Beitrag
€ 877 595,00
Adresse
THEODOR HEUSS ALLEE 25
60486 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0