Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Hydrothermal Manufacturing of Nanomaterials

Ziel

It is vital that nanomanufacturing routes facilitate an increase in production whilst being 'green', sustainable, low cost and capable of producing high quality materials. Continuous hydrothermal synthesis is an enabling and underpinning technology that is ready to prove itself at industrial scale as a result of recent breakthroughs in reactor design which suggest that it could now be scaled over 100 tons per annum. Academic specialists with international reputations in reactor modelling and kinetics and metrology will develop the ‘know how’ needed to scale up the current pilot scale system. Selected project partners with expertise in sustainability modelling and life cycle assessment will quantify the environmental impact and benefits of a process that uses water as a recyclable solvent, whilst producing the highest quality, dispersed and formulated products. In addition to scale up production, the process will be improved through case studies with industrial end users in four key areas – printed electronics with SOVY; surface coatings with CRF, PPG and SOVY; healthcare and medical with ENDOR and CERA; hybrid polymers and materials with TopGaN and REPSOL. Further value will be added to the Project by working on new materials that have been identified as key future targets but cannot be currently made, or made in significant quantities. The consortium is founded on the principle that the whole value chain (from nanoparticle production to final product) must be involved in the development of the technology. This will not only inform the development stages of the production process but also maximise ‘market pull’, rather than simply relying on subsequent ‘technology push’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2011-LARGE-5
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 2 469 674,76
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0