Ziel
The Odysseus project aims to engage and inspire the European youth in the “New Frontier”, by coordinating and implementing a pan-European Scientific Contest for young people on Space exploration themes, combining creativity, intelligence and innovation.
The project aspires to integrate ongoing educational activities on space in a pan-European perspective, providing the opportunity for young students to co-compete with their peers from different European countries. This action is enhancing the concept of multinational cooperation, an element necessary in space exploration field. All participants are allowed to enter the contest individually and have to be between 14 to 18 years old. The participants will have to create a collaborative team for design and demonstrate an innovative project. Each team will nominate a leader. The number of team members is limited to twenty.
The Odysseus Contest will focus on three major theme categories:
Solar System
Spaceship – global cooperation
Co-evolution of life
The participants, young students, are expected to design, develop and implement projects and activities in the above themes. These projects will have to be innovative in approach, seeking answers to scientific issues and formulate their final viewpoint.
The Contest will be organized in two phases, concluding to a central European Exhibition and an Award Ceremony for the nine finalists, three for each theme. The student teams will be represented by their team leader.
The first phase of the contest will activate a selection procedure in order to create a pool of 27 finalist teams in each theme, each finalist team representing a country from the 27 European countries.
During the second phase, the best three projects out of the twenty-seven, on each theme, will be rewarded and nominated for their achievements. In the Odysseus project a Conference and an Exhibition of competing projects will take place.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-SPACE-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.