Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Diesel engine matching the ideal light platform of the helicopter

Ziel

"The project will define the optimal turbocharged diesel engine and the integration studies to make use of the engine for the ideal helicopter platform. The positive results of the project will demonstrate a substantial potential for pollutant emission and fuel consumption reduction by powering light single engine category helicopter with this advanced diesel engine instead of a conventional small turboshaft engine. The study will consist of three major phases: I) Optimal Diesel Engine Specification, II) Engine/Rotorcraft Integration Study, III) Environmental Impact Analysis. The technical challenge is to obtain the power-to-weight ratio taking into account helicopter requirements such as reliability and TBO. An optimal diesel engine will be chosen by selection procedure, where ratings criteria will use performance, weight, size, fuel economy, emissions, multi-fuel capability, reliability, noise, technology, costs, integration, cooling, and drag. Engine configuration will be selected from the several types of engines which will be modelled and compared. Finally, the very small engine with the defined engine sub-systems will be designed. To solve the design problems, the applicant will use his experience, workforce and knowledge in applying held designing tools to design aircraft and automotive piston engines: CFD software (Fluent, AVL FIRE), CAD software (Catia v5, Patran Package), FEM software (ABAQUS, MD Nastran), object oriented modelling tools (AVL BOOST, Dymola Modelica, MD Adams). The project will predict many obstacles like vibration, noise, transmission chain coupling and torque oscillations, engine control and response. To solve these problems, the innovative ideas will be proposed to develop and analyze the highdimensional dynamics of the multi-body mechanical system and the original diesel engine adaptive control system."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

SP1-JTI-CS-2010-05
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CS - Joint Technology Initiatives - Clean Sky

Koordinator

POLITECHNIKA LUBELSKA
EU-Beitrag
€ 462 989,00
Adresse
NADBYSTRZYCKA 38D
20 618 Lublin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0