Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Socio-Economics meets Security

Ziel

"SECONOMICS goal is synthesizing sociological, economic and security science into a usable, concrete, actionable knowledge for policy makers and social planners responsible for citizen's security. The project is driven by industry case studies and will specifically identify security threats in transport (air and urban and super urban metro) and critical infrastructure. The research focus places social science and political science at the heart of the modeling framework. In particular the project seeks to explore the challenges of pan European coordination in security outcomes for transport and critical infrastructure.
The contribution of the project will be in developing and furthering the state of the art in modelling security problems in a technological and socio economic context and then applying state of the art risk assessments and analysis of the social context to develop optimal policies. The outputs are twofold: first assessment of the future and emerging threats in the identified areas with rigorous modeling of the optimal mechanisms for mitigation within the policy domain. Second, and more crucially, a generalized policy ""toolkit"" that will assist decision makers in identifying and reacting coherently (within the appropriate social context) to future and emerging threats that may arrive long after the project has been completed.

The lasting impactof SECONOMICS will be a methodological revolution driven by a common, but diverse set, of modelling tools and utilizing recent advances in modelling technology that seamlessly transverses the social, economic and technological domains."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
EU-Beitrag
€ 638 700,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 Trento
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0