Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biomarker Applications for Nanotechnology and Imaging in Diabetes

Ziel

UroSense is a focussed research programme to generate new concepts from knowledge creation to knowledge transfer between innovative academic and dedicated industry partners utilising a systematic intersectoral secondment programme. The programme brings leading edge academic European LifeScience capacities of Diabetes research at Dublin City University, Ireland, together with the high-profile protein research center of University of Luxembourg to establish innovative biomarker utilisation. The nano-biotechnologies developed with established life science applications of Tethis S.p.A of Milano, Italy will be the SME partner to translate findings to microfluidic applications while GE Medical System of Sweden will integrate results to the recently established, robust molecular imaging technologies leading to novel diagnostics for the benefit of the diabetes patient. The Chinese partner is a leading biotech company in Guangzhou who will provide not only validation of results but also to develop access to the fastest growing global healthcare market benefiting both academic and industrial partners. All European partners are unequivocally in the leading edge in their own sectors sharing the vision of true impacts achieved with a new collaborative working model including efficient knowledge transfer and a shared clear scientific focus. Our consortium is particularly well balanced, focussed and well resourced to cover the value chain from discovery research to applications utilising novel intersectoral collaborations to expedite the utilisation process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IAPP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

DUBLIN CITY UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 946 883,00
Adresse
Glasnevin
9 Dublin
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Eastern and Midland Dublin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0