Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cost-Effective Solar AiR conditioning

Ziel

"Summer electricity use is growing year upon year, mainly due to air conditioning (AC) demand. Electricity grids are increasingly experiencing problems during the hottest summer days, to deal with the increasing demand of electricity from air conditioning systems.
Absorption cooling can be a solution to this growing problem, as it can supply cooling from a heating source, with only a very small electricity input (negligible) in comparison with traditional AC systems. Due to the use of renewable energies such as solar thermal or other residual/waste energy as heat source, the primary energy consumption is much lower than with conventional chillers.
However, solar cooling technology has a lot of barriers that delay the penetration of absorption machines in the market. The most important is the high costs of absorption chillers, as well as lack of standardization, market familiarity and compatibility with building design methodologies. The fact that all absorption machines based on LiBr technology currently in the market need a cooling tower is also a barrier for absorption chillers market acceptance.
The objective of the CESAR project is to develop a small scale, low cost absorption cooling unit, with efficient ambient air heat dissipation and which can use renewable heat sources and therefore have a minimum electricity use.
This goal will be achieved by:
- Use of new working fluids and fabrication materials never used in commercial absorption chillers, more efficient and cost-effective than commonly used alternatives
- Development of efficient, compact, cost-effective and simplified heat exchangers
- Development of control systems for efficient operation of the absorption machine
- Development of a friendly-use design tool for installers and planners in order to design and dimension solar cooling installations with the new absorption machine in an easy way"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
EU-Beitrag
€ 1 600,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0