Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Methodology and SW libraries for the design and development of GALILEO/EGNOS-based POSiTiOning applications for smartphones

Ziel

"In the area of Location Based Services (LBS), smartphone-based positioning applications are built on positioning data mainly provided by GPS, which in many cases may become problematic due to the low accuracy provided (thus preventing the take-up of services with high accuracy constraints) and the non-availability of confidence-level in the positioning information, the so-called integrity.
GNSS Augmentation Systems like WAAS (in United States), MSAS (in Japan) and EGNOS (in Europe) have been a consistent attempt to overcome these GNSS problems and improve the positioning applications attributes, such as accuracy and reliability. These systems have reached today a quite mature state, nevertheless related technology and algorithms on the applications side have been certified and used with efficiency only in niche areas like the air navigation systems.
However, still the significant technological know-how of embedding EGNOS functionality in positioning applications, has prevented European SMEs, developing location based applications for smartphones, from adopting these new technological opportunities, thus not getting them in a position to be able to exploit the accuracy and the confidence in positioning information offered by EGNOS (and future GALILEO) in their applications. This will be possible when commercial EGNOS/GALILEO chipsets will be available for smartphones, but today this is not the case.
POSTO aims to provide a viable solution to the aforementioned problems, by supplying the methodology and the software libraries required for the design and development of GALILEO/EGNOS-based mobile positioning applications, targeting SMEs who are seeking to develop positioning applications for smartphones by exploiting the full potential of the GALILEO/EGNOS benefits."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2011
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

HELILEO SA
EU-Beitrag
€ 165 000,00
Adresse
AVENUE DE LA GARE 1
40100 DAX
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Nouvelle-Aquitaine Aquitaine Landes
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0