Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European-Russian Centre for cooperation in the Arctic and Sub-Arctic environmental and climate research

Ziel

The general objective of the project is to use the Nansen International Environmental and Remote Sensing Centre (NIERSC) established in St. Petersburg, Russia, and funded by Norway and Germany, as the joint research facility to extend, consolidate and strengthen scientific cooperation between researchers from the EU Member States and Associated Countries with those from Russia through the joint studies of climate and environmental changes in the Arctic and Sub-Arctic in the 21st century and their socio-economic impact. NIERSC research facilities, enhanced and expanded in the frame of the project, will be opened to the researchers from other Member States, specifically from Austria, Finland, France, Sweden and UK, additionally to researchers from Germany, Norway and Russia, founders of NIERSC. Increasing and extending scientific cooperation between researchers from the Member States and Associated Countries with Russian researchers will be organized through involvement of additional researchers in the NIERSC ongoing projects and preparation of new future joint scientific projects in the area of environmental and climate research in the Arctic and Sub-Arctic including socio-economic issues via organization of joint scientific workshops and seminars. Since 1992 NIERSC has built a wide network with Russian research institutions, universities and governmental agencies which will serve in the future for further enhancement of European-Russian cooperation in proposed research area far beyond the completion of EuRuCAS. To sustain this cooperation in the future, young generation of researchers will be greatly involved in the project through research periods at NIERSC and organizing Summer School with the focus on environmental and climate research in the Arctic and Sub-Arctic including socio-economic impact. Within EuRuCAS implementation the ways for opening NIERSC institutional arrangements for new members from EU Member States and/or Associated Countries will be defined.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INCO-2011-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

Scientific foundation Nansen International Environmental and Remote Sensing Centre
EU-Beitrag
€ 305 004,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0