Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Radiophysics of the Sun

Ziel

The aim of this proposal is to establish close research interaction and collaboration between the key EU and non-EU research groups involved in the research of the Sun in the radio band; qualitatively advance our knowledge of the physical processes operating in the solar atmosphere, the basic mechanisms responsible for its evolution and dynamics and its effect on the Earth; provide younger researchers with extensive training in relevant research techniques and with universal transferable skills. The participating teams are either actively involved or host world-leading upcoming solar observational facilities CSRH, SSRT and ALMA, hence the additional aim of the project is the preparation to their successful exploitation, development of relevant theory and data analysis tools. The research and training aims are to be achieved through the systematic research staff and knowledge exchange and joint research efforts exploiting existing data and facilities, and preparing the future world-class partnership in exploitation of the upcoming facilities. The network we intend to build consists of 7 (4 EU and 3 non-EU) internationally recognised and respected research teams with high level of expertise in the fields that are complimentary and crucial for the proposed research: solar radio instrumentation, data analysis, plasma physics of the microwave emission, magnetohydrodynamic (MHD) theory and simulations, and leadership or direct involvement in the upcoming facilities. The teams represent three EU member states (Czech Republic, Poland and the United Kingdom) and two eligible non-EU states (China and Russia), hence an additional benefit of the proposed collaboration is the intensification of the research links between EU and BRIC countries. The proposed collaboration is expected to develop into a long-standing international partnership.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IRSES
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRSES - International research staff exchange scheme (IRSES)

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 142 400,00
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0