Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

DYNamic feedbacks of climate impacts on current Adaptation and Mitigation Investment Choice

Ziel

This projects proposes a novel framework to modeling the economic consequences of climate change impacts and the induced policy responses, in terms of both mitigation and adaptation strategies at regional scale.
To accomplish this task, state-of-the-art IAMs will be modified to include (1) The causal chain between sectoral and regional economic activity and emissions; (2) The climate change feedbacks induced by temperature increase on the different economic sectors and regions; (3) The optimal policy response in terms of mitigation; (4) The optimal policy response in terms of regional and sectoral adaptation.
This is a challenging task because of the different nature of adaptation and mitigation and the need of combining optimization with a regional/sectoral detail in a general equilibrium framework, but feasible. Integrating adaptation strategies in an optimization framework will allow to quantify adaptation needs under different mitigation and climate change damage scenarios and to study cross-sectoral spillovers and interactions between the two policy responses, with a sectoral resolution. The project proposed is intrinsically interdisciplinary, requiring a clear understanding of the scientific basis for estimating climate impacts and the skill to combine rigorous empirical analysis with judgment and assumptions in order to cope with incomplete or incommensurate data. The work will be articulated in three main activities: (1) Model development and coding; (2) Data gathering; and (3) Numerical exercises.
The expected impact of this research is high because it will develop a roadmap that will serve the future research on induced regional adaptation in a macroeconomic framework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
EU-Beitrag
€ 186 389,10
Adresse
CORSO MAGENTA 63 COMPLESSO IMMOBILIARE LE STELLINE
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0