Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolution of symbiosis between ciliates and nitrogen-fixing prokaryotes

Ziel

"During the history of the planet Earth, acquisition of symbiont-encoded metabolic pathways has allowed hosts to exploit new ecological niches. A mechanistic understanding of the interactions between host and symbionts as well as knowledge about the role of symbionts in the functional diversification and species formation in hosts is, however, currently lacking. It is well known that aquatic ciliates may harbor phototrophic algae or methanogenic Archaea as symbionts. Moreover, I recently found nitrogen-fixing (diazotrophic) symbionts in ciliates (Protozoa) and recent studies report diazotrophic symbionts in marine dinoflagellates and zooplankton. Accordingly, I will in this project examine symbioses in model systems consisting of diazotrophic prokaryotes and aquatic ciliates to address the importance of symbionts for the diversification of hosts. The study implicates usage of cutting-edge microbiological, molecular and marine ecological methodologies. Various symbioses in marine and freshwater ciliates will be examined when exposed to different levels of nitrogen availability. The project will provide new insights into the formation, maintenance and specificity of symbioses between aquatic ciliates and their prokaryotic symbionts in relation to environmental conditions. These results have implications for our understanding of the importance of symbiosis in the formation of new species. Moreover, the study will provide first estimates of the nitrogen fixation of diazotrophic prokaryotes associated with ciliates. This is of relevance to the global cycling and availability of nitrogen in aquatic environments and thereby intimately linked to marine carbon budgets."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 228 082,20
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0