Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterisation of hybrid inorganic-organic solar cells by advanced spectroscopic methods

Ziel

"The displacement of CO2 emissions by renewable sources of energy critically depends upon the development of low-cost and widely accessible routes to clean energy generation. Of all the renewable energy sources, solar energy has the greatest potential as a world power source. However, the inorganic solar cells available on the market now are too expensive to compete with conventional power sources. Hybrid solar cells are an emerging solar cell technology with a great potential for cheap fabrication. They usually consist of a nanostructured junction of inorganic and organic semiconductors and therefore combine cheap and abundant organic materials with the advantages of inorganic materials in terms of stability and charge transport. Power conversion efficiencies exceeding 3 % have been obtained and there is a large potential for further efficiency improvements. In order to achieve these, a detailed understanding of the working mechanism of hybrid solar cells is of crucial importance. In this project, we therefore aim to carry out an in-depth characterization of hybrid solar cells using a variety of advanced spectroscopic and microscopic techniques and a multidisciplinary approach. The project will consist of three phases: In the first phase, a state-of-the-art hybrid CdS/polymer system will be characterised in order to gain a better understanding of the working mechanism of the solar cells. Following this, hybrid solar cells consisting of different materials and prepared by different methods will be compared and loss processes in the solar cells will be identified. In the final phase of the project, the gained knowledge will be used to propose new materials combinations, which will lead to the construction of more efficient hybrid solar cells. The proposed project will therefore aim to develop a scientific framework that will enable the custom design of hybrid inorganic – organic heterojunctions for high performance solar cells."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 200 371,80
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0