Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Deterministic coupling between SITE-controlled, dilute nitride-based LighT Emitters and tailor-made photonic-crystal structures

Ziel

The establishment of a simple, reliable method for the deterministic coupling of nm-sized light emitters with photonic crystal (PhC) cavities is expected to propel the field of nanophotonics into a new era. Indeed, the possibility to place single quantum objects at arbitrary points of a PhC structure would allow for the realization of complex photonic circuits, integrating single- and entangled-photon sources as well as PhC routers, switches, and delay lines. The SITELiTE project will position itself at the forefront of this forthcoming revolution, through the exploitation of a novel method for the fabrication of site-controlled nano-emitters (quantum dots, but also individual impurity complexes) by spatially-selective hydrogenation of dilute-nitride materials, recently demonstrated by the Host Institution [the G29 laboratory of Sapienza University of Rome; see, e.g. Adv. Mater. 23, 2706 (2011)].
The PhC cavities employed by the present project will be designed with an innovative semi-analytic method, recently introduced by the fellow, Dr. M. Felici [Phys. Rev. B 82, 115118 (2010)]. Through the definition of a direct relationship between the target electromagnetic field distribution and the dielectric constant of the cavity supporting it, this method eliminates the need for the cumbersome, computationally demanding trial-and-error procedures that currently hinder further developments in the field of PhC cavity design. Initially, this approach will be applied to cavities supporting modes with Gaussian envelope function and ultra-low cavity losses. Then, the project will focus on the engineering of PhC structures with more complex mode distributions, including systems of coupled cavities and PhC cavities with disorder-insensitive properties. The designed PhC structures, integrated with the light emitters fabricated by spatially-selective hydrogenation, will be realized by electron-beam lithography, and characterized with advanced optical spectroscopy techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
EU-Beitrag
€ 193 726,80
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0