Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

IMProved multivariate frequency Analysis of flood extremes by copuLAs in a non-stationary environment

Ziel

"One of the biggest challenges of the flood frequency analysis that water resources managers have to face recently is modelling two or more inter-dependent flood variables (floods at river confluences; flood and the respective volumes and durations), and accounting for the non-stationarity of the environment. The IMPALA project offers multidisciplinary solution to this problem by copula-based multivariate frequency modelling of flood extremes with the inclusion of information on historical and regional ungauged extremes and respecting the effects of the changing environment, including further development of methods for spatial data extension and their verification on a Europe-wide scale.
Copulas are novel and flexible statistical tool suitable for frequency modelling of multivariate flood extremes. Nevertheless, their application is not trivial, and additionally, the general lack of the available data in the extreme spectrum of the joint distribution makes the flood risk assessment unreliable. The project IMPALA is aimed at improving the multivariate frequency modelling of flood characteristics by increasing the density of the observations in the extreme tails of the marginal distributions. This will be reached by direct inclusion of extraordinary flood data into a univariate flood frequency analysis of marginals, by means of the Bayesian Markov chain Monte Carlo techniques. Depending on the type of the extraordinary data, different strategies will be adopted: (a) flood extremes from ungauged catchments will be included using a regional approach and the stationary concept, while (b) historical flood extremes will be included using the local approach and the non-stationarity assumption. The project IMPALA will take advantage of existing pan-European databases of streamflow records and catchment descriptors such as those held by the FRIEND or HYDRATE projects, and data from the relevant gauging authorities in Slovakia and Austria."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2011-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
EU-Beitrag
€ 187 888,20
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0