Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Durable Solid Oxide Fuel Cell Tri-generation System for Low Carbon Buildings

Ziel

The project (TriSOFC) aims to develop and evaluate the performance of the first-of-its-kind LT-SOFC tri-generation system for low carbon buildings. The system is based on the integration of LT-SOFC stack and a novel liquid desiccant unit.

A 1.5kW low-cost durable LT-SOFC tri-generation prototype system will be designed optimised, constructed and tested. The tri-generation system incorporates additional components including a fuel processor, to generate reformate gas if natural-gas used as fuel, and equipment for the electrical, mechanical and control balance of plant (BoP). With high efficiency, low-cost and long–term duration in mind, all these components will be first tested in the laboratory for further optimisation and miniaturisation. The performance of the tri-generation system will be tested using the Creative Energy Homes (low/zero carbon homes) at the University of Nottingham, UK.

The tri-generation system will be used primarily in the low carbon homes/buildings. The system will be tested using natural-gas but it could be modified for use with other clean/renewable energy fuels (e.g. alcohol, biomass liquid fuel and biodiesel).

The system has the potential to reduce CO2 emission by 70% compared to a traditional energy production system comprising of separate condensate power plant, boiler and compressor-driven cooling units. The successful development of the proposed project will promote LT-SOFC applications for provision of power, heat and cooling. The commercialisation of the system will bring economic and environmental benefits to the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FCH-JU-2011-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

JTI-CP-FCH - Joint Technology Initiatives - Collaborative Project (FCH)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
EU-Beitrag
€ 331 267,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0