Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

One component waterborne barrier coatings

Ziel

Steel is the most used metal in construction and the costs of protecting Europe’s structural steel installations and assets from corrosion is thought to be 3% of GDP (or about €375BN). However, there are two factors that will increasingly affect future protective coatings developments: VOC emissions and health/safety issues. Firstly there is a strong mandate to apply VOC emissions legislation to protective coatings (and in particular extend the Paint Products Directive to include them). Secondly REACH, together with increasing effects of chemicals on humans supported through medical literature, may prevent the use of some coating materials.
Our vision for BARRIER-PLUS is to develop one component waterborne barrier coatings that are competitive in performance to two component coatings. One component waterborne coatings have a number of advantages over two component coatings and solventborne systems: low VOC emissions; low fire risk; lower insurance issues; no exposure to isocyanates, epoxy resins or amines; no waste or poor film performance arising from pot life problems. Our approach is to build upon recent research in the organic/inorganic nanocomposites field to create enhanced film barrier properties.
Although this project is focused on the protection of steel, the technology developed will have application in the protection of other substrates, eg concrete, brickwork and stonework.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

UNIVERSITY OF SURREY
EU-Beitrag
€ 85 887,67
Adresse
Stag Hill
GU2 7XH Guildford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0