Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Rapid Identification of Respiratory Tract Infections

Ziel

Respiratory Tract Infections (RTIs) are caused by a variety of bacterial, viral, fungal and other pathogens. RTIs are major causes of morbidity and mortality in adults and children worldwide causing millions of deaths each year. RTIs affecting the lung parenchyma (pneumonia) can be classified into three main categories: Community Acquired Pneumonia (CAP); Hospital Acquired Pneumonia (HAP) which includes Ventilator Associated Pneumonia (VAP); and opportunistic pathogens causing pneumonia in immunosuppressed patients (Opportunistic RTIs or ORTIs). RTIs are difficult to diagnose accurately and current standard microbiological culture based tests are laborious and time consuming with a turnaround time to results > 30 hours. Thus, all ill patients presenting with CAP, HAP, VAP or ORTIs are initially treated empirically with antibiotics, without an accurate identification of the causative microorganism and associated antibiotic susceptibility profile. This leads to inappropriate use of antibiotics, which can increase patient morbidity and mortality. Therefore, there is a great need for rapid molecular diagnostics tests capable of identifying a large range of microorganisms and antibiotic resistances rapidly and accurately so that appropriate therapy can be instituted on first consultation. Accurate pathogen identification and resistance profiling is also important for the epidemiological surveillance of pneumonia. The aims of the RiD-RTI project are (through a unique partnership of SMEs, universities and hospitals from 4 countries) to develop and evaluate three diagnostics products for the rapid diagnosis of CAP, HAP/VAP and ORTIs, based on a novel “sample-in, answer-out” diagnostic platform. The diagnostics products will be designed to be ‘near patient’, reliable, cost-effective and user friendly allowing for the rapid (< 2 hrs) and accurate detection, identification, quantification (for selected targets) and molecular drug susceptibility testing of RTIs.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2012-INNOVATION-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 1 584 920,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0