Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bright Squeezed Vacuum and its Applications

Projektbeschreibung


Challenging current Thinking
Bright Squeezed Vacuum and its Applications

Quantum information technology (QIT) offers faster processing and more secure transfer of information based on the laws of quantum mechanics. It is a vital technology of the future as conventional methods reach their limits. Current QIT operates with microscopic objects: single atoms, ions, molecules, and especially photons. Few-photon states of light are used in commercial quantum key distribution (QKD) systems. However, as single photons do not have efficient non-destructive interactions with each other or with material objects, their usefulness is limited. It is tempting to extend QIT protocols to macroscopic states of light, enabling more efficient interactions, but it is widely believed that going to macroscopic scale degrades quantum features. In particular, squeezed coherent states of light contain classical excitation as their largest part and are therefore inapplicable in most QIT protocols.We challenge the accepted viewpoint that only few-photon states provide the optimal features required in QIT. Unlike squeezed coherent states, bright squeezed vacuum (BSV) has perfect photon-number correlations. It thus resembles two-photon entangled states but has macroscopic photon numbers. The 5 complementary teams of our consortium plan to perform proof-of-principle experiments and calculations showing that BSV can (1) manifest experimentally accessible non-separability; (2) violate Bell inequalities, including new ones, specific for such states, and thus manifest new non-classical correlations; (3) be prepared in a single Schmidt mode; (4) be used in QKD and (5) have new applications in quantum imaging. Achieving these results will foster QIT development in a new direction.Since BSV is macroscopic, it can be controlled by tapping a small portion and using almost non-invasive feedforward techniques. In QKD protocols based on entanglement this could result in practical device-independent schemes, as the macroscopic nature would remove the detection loophole problem.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2011-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 523 600,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0