Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Taking Nanotechnological Remediation Processes from Lab Scale to End User Applications for the Restoration of a Clean Environment

Ziel

NANOREM is designed to unlock the potential of nanoremediation and so support both the appropriate use of nanotechnology in restoring land and aquifer resources and the development of the knowledge-based economy at a world leading level for the benefit of a wide range of users in the EU environmental sector.
NANOREM uniquely takes a holistic approach to examining how the potential for nanoremediation can be developed and applied in practice, to enhance a stronger development of nanoremediation markets and applications in the EU. NANOREM’s ambitious objectives are:
1) Identification of the most appropriate nanoremediation technological approaches to achieve a step change in practical remediation performance. Development of lower cost production techniques and production at commercially relevant scales, also for large scale applications. 2) Determination of the mobility and migration potential of nanoparticles in the subsurface, and their potential to cause harm, focusing on the NP types most likely to be adopted into practical use in the EU.
3) Development of a comprehensive tool box for field scale observation of nanoremediation performance and determination of the fate of NPs in the subsurface, including analytical methods, field measurement devices, decision support and numerical tools.
4) Dissemination and dialogue with key stakeholder interests to ensure that research, development and demonstration meets end-user and regulatory requirements and information and knowledge is shared widely across the EU.
5) Provide applications at representative scales including field sites to validate cost, performance, and fate and transport findings.
The NANOREM consortium is multidisciplinary, cross-sectoral and transnational. It includes 28 partners from 12 countries organized in 11 work packages. The consortium includes 18 of the leading nanoremediation research groups in the EU, 10 industry and service providers (8 SMEs) and one organisation with policy and regulatory interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-LARGE-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITY OF STUTTGART
EU-Beitrag
€ 2 239 408,00
Adresse
KEPLERSTRASSE 7
70174 Stuttgart
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0