Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Replacement and Original Magnet Engineering Options

Ziel

Permanent magnets are vital components in an enormous number of domestic and industrial devices, and they are particularly crucial within the rapidly-developing renewable energy sector, where the motors for electric vehicles and the generators in wind turbines require strong magnets with the ability to operate at temperatures well over 100°C. Currently, these magnets are based on the rare earth elements neodymium and dysprosium, which are predominantly mined in China (>95%). Exports are being restricting as a result of an expanding domestic market and a policy of relocating magnet manufacturing to China, thereby multiplying the costs of raw materials for magnet manufacturers in Europe. The rare-earth crisis is particularly critical for heavy rare earths such as dysprosium that are currently required to assure the high temperature performance of the magnets. In accordance with EU objectives to remove, or greatly reduce, the need for heavy rare earths in permanent magnets, ROMEO will first research and develop several novel microstructural-engineering strategies that will dramatically improve the properties of magnets based purely on light rare earths elements, especially the coercivity, which will enable them to be used for applications above 100°C. ROMEO’s second ambitious goal is to develop a totally rare-earth-free magnet; aiming to drastically reduce Europe’s dependence on Chinese imports while shifting emphasis in magnet manufacturing from a raw-materials-dependent business to one that is essentially knowledge-based, and flourishing in Europe. The ROMEO consortium assembles the best European academic expertise in permanent magnetism together with world-leading magnet manufacturers and European companies who are eager to exploit these newly developed materials, especially within the “green energy” sector, while external advisory board members in the USA and Japan bring special expertise and global reach to the ROMEO consortium.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
EU-Beitrag
€ 638 420,00
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0