Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New cost/effective superHYDROphobic coatings with enhanced BOND strengh and wear resistance for application in large wind turbine blades.

Ziel

The main objective of HYDROBOND is the development of a highly innovative process for application of superhydrophobic coatings onto large off-shore turbine blades, that will contribute to minimize the power losses and mechanical failures. Novel thermal spray technologies will be the way to achieve the nanostructured coatings with tailored anti-icing properties and enhanced bond strengh, in a cost effective manner for very large, composite material surface.
The pursued scientific-technological objectives and impacts derived from HYDROBOND project are
- Based on the properties of the new coatings, that will act as a passive anti-icing method, allow the design and construction of lighter larger wind turbines, avoiding the needs of heavier active anti-icing methods.
- Due to the anti-icing properties, new coatings will allow the minimization of the ice accretion and will increase the reliability and operational life of components by reducing the mechanical failures. As already stated in this proposal, ice accretion will increase the load on the blades and on the tower structure, causing high amplitude vibrations and/or resonance as well as mass imbalance between blades, affecting specially the gearboxes whose lifetime is considerably reduced.
- New anti-icing coatings will improve the cost/efficiency ratio of the blades, because ice accretion changes the shape and roughness of the blade airfoil significantly reducing aerodynamic properties of the blade resulting in power losses.
- Due to the enhanced bond strengh and the ability to keep the anti-icing properties even when wear phenomena happens, will contribute on reducing the maintenance needs. The new developed process, being a portable one, will also contribute to reduce the maintenance cost of off-shore wind turbines allowing in situ repair.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2012-SMALL-6
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 652 473,50
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0