Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New biomarkers for Alzheimer’s & Parkinson’s diseases - key tools for early diagnosis and drug development

Ziel

Alzheimer’s disease (AD) and Parkinson’s disease (PD) are common in elderly and the prevalence of these is increasing. AD and PD have distinct pathogenesis, which precede the overt clinical symptoms by 10-15 years, opening a window for early diagnosis and treatment. New disease-modifying therapies are likely to be most efficient if initiated before the patients exhibit overt symptoms, making biomarkers for early diagnosis crucial for future clinical trials. Validated biomarkers would speed up initiation of treatment, avoid unnecessary investigations, and reduce patient insecurity.
AIMS: (1) identify and validate accurate and cost-effective blood-based biomarkers for early identification of those at high risk to develop AD and PD, (2) develop algorithms using advanced imaging and cerebrospinal fluid biomarkers for earlier more accurate diagnoses, and (3) better understand the underlying pathology and early progression of AD and PD, aiming at finding new relevant drug targets.
We will assess well-characterized and clinically relevant populations of patients and healthy elderly. We will use population- and clinic-based cohorts and follow them prospectively for 4 year. Participants will undergo neurocognitive evaluation, provide blood and cerebrospinal fluid, and have brain imaging using advanced MRI protocols and a newly developed PET-tracer visualizing brain amyloid. Sample will be analyzed with quantitative mass spectrometry and high sensitivity immunoassays.
New biomarkers and brain imaging techniques will aid early diagnosis and facilitate the development of disease-modifying therapies, since treatment can start earlier in the disease process. New methods to quantify relevant drug targets, such as oligomers of β-amyloid and α-synuclein, will be vital when selecting drug candidates for large-scale clinical trials. By improving both diagnosis and therapies the social and economic burden of dementia might be reduced by expanding the period of healthy and active aging

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111109
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX IV Laboratory, Lund University
EU-Beitrag
€ 1 500 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 LUND
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0