Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biopolymers from syngas fermentation

Ziel

SYNPOL aims to propel the sustainable production of new biopolymers from feedstock. SYNPOL will thereto establish a platform that integrates biopolymer production through modern processing technologies, with bacterial fermentation of syngas, and the pyrolysis of highly complex biowaste (e.g. municipal, commercial, sludge, agricultural). The R&D activities will focus on the integration of innovative physico-chemical, biochemical, downstream and synthetic technologies to produce a wide range of new biopolymers. The integration will engage novel and mutually synergistic production methods as well as the assessment of the environmental benefits and drawbacks. This integrative platform will be revolutionary in its implementation of novel microwave pyrolytic treatments together with systems-biology defined highly efficient and physiologically balanced recombinant bacteria. The latter will produce biopolymer building-blocks and polyhydroxyalkanoates that will serve to synthesize novel bio-based plastic prototypes by chemical and enzymatic catalysis. Thus, the SYNPOL platform will empower the treatment and recycling of complex biological and chemical wastes and raw materials in a single integrated process. The knowledge generated through this innovative biotechnological approach will not only benefit the environmental management of terrestrial wastes, but also reduce the harmful environmental impact of petrochemical plastics. This project offers a timely strategic action that will enable the EU to lead worldwide the syngas fermentation technology for waste revalorisation and sustainable biopolymer production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2012-6-singlestage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 1 448 319,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0