Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Satellite Based Asset Tracking for Supporting Emergency Management in Crisis Operations

Ziel

"Motivated by the opportunity to develop industry pull applications and services for the European EGNOS and GALILEO satellite systems, SPARTACUS will design, realise, test and validate in simulated and real world scenarios GALILEO-ready tracking/positioning solutions for critical asset tracking and crisis management. Integrating, adapting, and improving hardware, software, communication, and tracking algorithm areas of expertise from consortium members strategically committed to GNSS business expansion, SPARTACUS will develop services dedicated to three application areas. They are 1) to track, trace, and localise critical transport assets especially in times of crisis and in case of major failure of existing networks, 2) to track the flow of relief support goods from the sending side to the receiving/end place, and 3) to support and ensure the safety of first responders in crisis management operations. The project will employ a deliberate methodology that leads progression through Identification, Development, Implementation and Exploitation. SPARTACUS innovation areas include hardware adaptations, algorithms for precision improvement, integration of the receivers with inertial platforms to provide dead reckoning functionalities, and communication availability in emergency by restoring local existing network over satellite backhauling. In addition, modular and scalable platforms will be made appropriate for each application area. Consortium networks, marketing channels, and end users from the rail, disaster relief, and first responder sectors will prepare these new EU-specific services for market uptake."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SEC-2012-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

RINA CONSULTING SPA
EU-Beitrag
€ 531 286,60
Adresse
VIA CECCHI 6
16129 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0