Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preventing Abuse of Children in the Context of AIDS in sub-Saharan Africa

Ziel

To date, 12 million children have been orphaned by AIDS, and 70 million more live with AIDS-affected caregivers within sub-Saharan Africa. Our programme of research has demonstrated heightened levels of physical, sexual and emotional abuse amongst children in AIDS-affected families. Despite increasing calls for intervention studies addressing child abuse in the developing world (UN 2008; WHO 2010) no interventions or research have yet targeted this high-risk group of AIDS-affected children. This project will develop and test, using a randomised controlled trial design, an evidence-based intervention to prevent and reduce child abuse within AIDS-affected families in South Africa.

The study takes an innovative approach, incorporating a tripartite collaborative process between scientists, policy-makers, and civil society, thus maximising cultural applicability and sustainability. The randomised controlled trial includes 1600 adult and child participants, with wait-list controls and 1-year post-test evaluation in a real-world setting. The research has the key aims of 1) Testing theoretical frameworks of causation and prevention of child abuse in the developing world; 2) Testing the efficacy of an intervention for reducing child abuse; (3) Examining potential intervention moderators and mediators; (4) Testing the feasibility of the intervention when implemented by community volunteers at a low cost; (5) Disseminating results within sub-Saharan Africa to inform policy and programming.

This study capitalises on the PI’s position as a scientific advisor to Southern African governments and international NGOs, on the expertise of a senior advisory group of academics and policy-makers, and on an established research team. This research is of immediate necessity in promoting child development within the world pandemic of HIV/AIDS. It also goes beyond the state of the art in innovation, collaboration, and a commitment to the active engagement of science with civil society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-StG_20111124
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-SG - ERC Starting Grant

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
EU-Beitrag
€ 1 460 373,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0