Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ETCS Advanced Testing and Smart Train Positioning System

Ziel

Currently European Train Control System (ETCS) rollout is a major concern for the railway sector. Equipment for ETCS level 1 and 2 typically follows a long process before being put into service due to interpretation variations in the specification and certification procedures requiring long and expensive field-testing. On the other hand, migration from ETCS level 2 to 3 has not been yet foreseen due to the technical.
EATS has the objective to address these two situations:
1. EATS will propose innovative lab. tools providing a model of the on-board ERTMS system, and including the dynamic behaviour of the air-gap comm. and fault injection for the safety assessment. This will lead to reduced laboratory and field-testing certification process time and cost. In the current economic situation, this is crucial to keep the ETCS deployment speed.
2. EATS will propose a novel positioning system based on the combination of different techniques proved useful for other industrial sectors and exploit unique features of the railway and the train. Moreover, RAMS analysis and laboratory testing are foreseen to verify the proposed technical solution. This will be a step forward towards ETCS level 3 that minimizes trackside costs and maximizes track capacity.
The consortium is clearly concerned about the return to the society of the funding obtained. Dissemination will be done by a web site with open forum, 2 workshops for industry, 2 courses for engineering students, 8 scientific papers, an Advisory Board and contribution to standards.
The consortium presents 3 key characteristics to overcome these challenges: world class organizations with successful previous experiences (e.g. CEIT coordinates [TREND], NSL participated in [GRAIL]); it involves technology providers (CEIT, FhG), subsystem integrator (INT), service providers (NSL, ESOL) and Notified Body (CETREN). Finally, the consortium has a small size to eliminate inefficiencies and work redundancies typical from large IP projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2012-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ASOCIACION CENTRO TECNOLOGICO CEIT
EU-Beitrag
€ 949 755,00
Adresse
PASEO MANUEL DE LARDIZABAL 15
20018 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0