Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Adaptive laser cladding system with variable spot sizes

Ziel

The ALAS project aims to shorten the gap between research and economy with latest research activities in the fields of optics and laser processing, by providing an innovative, adaptive laser cladding system with variable spot size to end users. Thus, Europe’s SMEs will be empowered to strengthen their global market position as the productivity will increase due to shortened setup times, flexibility gain and controlled quality.

The main features of the ALAS system are:

- Simple interfacing with the operator

Adapted to complex geometries, thanks to track width variation
Real-Time laser power control to avoid heat accumulation in the part to be processed
Compact design that minimize the safety laser requirements of the traditional laser cells
Provision to interface with the rest of elements of the laser cell


The working plan has been designed to attain the goal of the present project. To develop an adaptive tool for laser cladding, this project has been divided in 8 WP including the RTD task as well a dissemination and management WPs. The work will comprise:

- The design of an adaptive optical path : to be able to vary the track width

- The development of a laser cladding monitoring and control system: it will be based on a vision system that will check the real melt pool dimension and act on laser power

- The development of the control interface of the ALAS system: which will be user friendly and easy to use.

The coordinator will have the responsibility to carry on in good way this project.

Regarding the impact of ALAS, it will yield:

Higher processing flexibility and productivity
An increase of the market share for the end users
Improved repairing sector competitiveness.
Improved the working conditions of operators.
New opportunities for high-technology products, for which European industry has competitive advantages, like optical design, system solutions for laser cladding or other laser processes

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2012
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

ASOCIACION DE INVESTIGACION METALURGICA DEL NOROESTE
EU-Beitrag
€ 38 020,00
Adresse
CALLE RELVA TORNEIROS 27A
36410 Porrino
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0