Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

"Conceptually new, multi-scale solutions to industrial flow problems."

Ziel

"Efficient use of energy and suppression of environmental pollution due to harmful emissions and noise (e.g. from aircraft near urban areas) are of paramount importance for sustainable development. New techniques are urgently needed for process intensification, reduced fuel consumption, pollution and noise. The central aim of this proposal is to address some of these problems by applying a new class of multi-scale turbulent flows that have a unique feature: they can be specifically designed for efficiency enhancement in many applications. Research in the past 10 years has demonstrated the power of these flows for process intensification, mixing enhancement, noise suppression and increased lift to drag ratios for wings of a given surface area. Many different industrial sectors such as the mixing, aeronautical, automotive, power generation and wind engineering industries can benefit from this work. Seven private companies operating in these sectors are associate partners in the proposal. Application examples include new static and dynamic mixers, silent spoilers, new efficient blades and wings suitable for aeronautical, racing car and wind energy applications, improved heat exchangers suitable for process or nuclear industries etc. In this IDP, we place particular emphasis on the quality of the training and learning experience of the early career researchers (13 in total) who will take part: we have put together an extensive training programme of 32 sets of lectures from academic and industrial partners and all researchers/engineers will be seconded to one or more academic or industrial institutions. The training includes a wide panoply of experimental and computational tools of the broadest applicability. We see this programme as the beginning of an activity with much larger scope to bring multi-scale bespoke flow concepts from the academic lab to industry together with the engineers who will have the technical background to help industry produce innovative products."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-ITN
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-ITN - Networks for Initial Training (ITN)

Koordinator

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
EU-Beitrag
€ 3 816 682,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0