Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integration of Immigrants in Western European Countries:<br/>A Comparative Sociology Perspective

Ziel

The proposed project aims to undertake a systematic investigation of the incorporation of immigrants into the labor market of Western European countries within a comparative sociology framework. The study will be conducted with a cross-national comparative perspective, while simultaneously examining the impact of ethnic origin and generation on various labor market outcomes for immigrants. Thus, the general objective of the proposed research project is to examine the inter-generational patterns of labor market incorporation across various ethnic groups of immigrants in a comparative cross-national perspective of ‘old-immigration’in Western European societies. The following countries will be included in the study: Austria, Belgium, Denmark, France, Germany, Luxembourg, the Netherlands, Sweden, Switzerland and the UK. Specifically, the proposed research aims:
1. To examine the effect of ethnic origin and generation on the relative labor market outcomes of immigrants (in comparison to native populations) in each one of the above ten countries, while focusing on the following labor market outcomes: active labor force participation, occupational attainment and earnings.
2. To compare the ways in which ethnic origin affects the relative labor market outcomes of (first and second generation) immigrant men and that of (first and second generation) immigrant women.
3. To compare the results obtained for the labor market outcomes (as described in objectives 1 and 2) across different countries; specifically, to study the differences in the relative labor market outcomes of different immigrant groups across structural characteristics of the countries as degree of national labor market flexibility, welfare state regimes and immigrant integration policies
The proposed research project will use quantitative analysis methods (e.g. various procedures of multivariate analysis) and draw on the data obtained from national representative samples in the ten Western European countries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2012-CIG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-CIG - Support for training and career development of researcher (CIG)

Koordinator

TEL AVIV UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 50 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0