Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

sunliquid® large scale demonstration plant for the production of cellulosic ethanol

Ziel

The aim of the proposal is to build a sunliquid® pre-commercial industrial scale demonstration plant for the production of lignocellulosic ethanol based on Clariant Produkte (Deutschland) GmbH’s sunliquid® process. The sunliquid® technology is an innovative process for the production of cellulosic ethanol from lignocellulosic feedstock. It features highly optimized enzymes for maximum yield, an integrated enzyme production to ensure lowest production costs, simultaneous C5 and C6 fermentation which increases the overall ethanol yield by about 50% and an energy saving separation technology. The resulting cellulosic ethanol shows CO2 emission savings of almost 95%, the process is energy self-sufficient as the whole process energy is obtained from the residual lignin fraction. For this purpose work packages were designed to reproduce the entire value chain. Feedstock supply including transportation and selection of an appropriate plant site will be assessed by project partners ExportHungary and BayWa. Basic and Detail Engineering will be performed for full scale-up of the process into a commercial plant taking into account the experience from the demonstration site in Straubing (Germany) and other large scale production plant construction projects of the applicant CPG. Furthermore, applicant CPG will secure the supply of high quality starter cultures including stringent quality controls and management. The innovative biocatalysts produced from theses starter cultures are of central importance for the ramp-up and operation of the plant. To demonstrate commercial viability distribution and testing of the cellulosic ethanol will be focused in another work package. A full life cycle assessment (LCA) of the process will assess and confirm the overall sustainability of the process supported be in depth expertise of the Energieinstitut Linz. Project partners BioM WB and BayFOR will be responsible for the dissemination of project results, to ensure knowledge transfer and maximum impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENERGY-2012-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

CLARIANT PRODUKTE (DEUTSCHLAND) GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
BRUNINGSTRASSE 50
65929 Frankfurt Am Main
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0