Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Signal Formation in Synaptic Circuits with Astroglia

Ziel

In the past decade, astroglia have emerged as an active and critical partner in neural circuit communication in the brain, in health and disease. However, the increasing variety of mechanisms which reportedly contribute to astroglia-neuron signal exchange is nearing a conceptual bottleneck. How these multiple and diverse mechanisms relate to the functional organisation of astroglia, whether this relationship persists or whether it adapts to neural activity remains poorly understood. Building upon substantial preliminary work and extensive collaboration, our overall objective is to establish principles that guide signal formation, integration and propagation in neural circuits interacting with astroglia. We will focus mainly on hippocampal circuitry and combine single-cell electrophysiology, multi-photon excitation imaging, time-resolved and super-resolution fluorescence microscopy, pharmaco- and optogenetic tools and extensive biophysical and neural network modelling. Firstly, we will establish whether and how glia-neuron signal exchange relates to the structure and function of individual synaptic connections represented by postsynaptic dendritic spines and presynaptic axonal boutons. Secondly, we will identify cellular mechanisms by which individual astrocytes integrate, in space and time, calcium signals arising from distinct types of local physiological input. Thirdly, we will determine physiological machinery that prompts use-dependent, meta-plastic changes in the neural circuit-astroglia exchange and in glial signal processing. Fourthly, we will establish the relationship between neural network oscillations and periodic activities of astroglial assemblies. Finally, we will undertake a computational and theoretical analysis of principles that govern the role astroglia in information handling by neural networks. We expect that the results will provide novel and conceptual insights into the basic machinery underpinning the activity of brain circuits.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2012-ADG_20120314
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 2 497 690,00
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0