Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-16

Increased renewable energy recovery from biomass by highly efficient disruption process

Ziel

The fundamental goal of the project is to increase the output of biogas as a renewable energy source through anaerobic digestion of homogenised biomass in an optimised anaerobic digestion system. This improvement of biological digestion would be achieved b y the introduction of a biomass pre-treatment process. The process based on the disruption of organic materials and cell structures of the biomass to increase the concentration of solved nutrients as feed for the micro-organisms involved in the anaerobic digestion process. The fundamental aim of BIOWELL is to demonstrate the most efficient pre-treatment process for maximal energy recovery from biomass.

The BIOWELL project consortium consists of five SME proposers that have defined a common need for external RTD support (by the three RTD providers) in order to develop a new pre-treatment technology system to be utilized at biogas plants. The results of the project shall help to strengthen the competitiveness of the partners and to enter new growing markets with new products and services, e.g. remote condition monitoring and process optimisation services (C-L), manufacturing of BIOWELL system (GHM), adaptation of homogenizer technology to biomass or sludge disruption (DMS). Europe should play a key and dominant role in the exploitation of renewable energy sources for the benefits of mankind and nature.

A market survey carried out on energy recovery from biomass and anaerobic digestion industry has shown that there is a substantial need for compact and cost efficient biological digestion system suitable for optimal exploitation of biomass as sustainable source of energy. A target of about 12% of EU's total energy consumption from renewable sources by 2010 has been set by the Union. This would lead to min. 5.000 additional biogas-plants in the next few years.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SME-COOP
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

Daten nicht verfügbar

Koordinator

CLAUSTHALER UMWELTTECHNIK-INSTITUT GMBH
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0